
be/pe/so- Berufswege in der Sozialwirtschaft

be/pe/so ist ein dreijähriges Forschungs- und Verbundprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Arbeiten-Lernen-Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“.
Ausgangssituation: Organisationen der Sozialwirtschaft spüren die demografischen Auswirkungen deutlich. Die Akteure unserer Arbeitswelt werden weniger, älter und stark beansprucht. So wird die Erhöhung des Durchschnittsalters der Fachkräfte, aber auch ein Mangel an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern für zu besetzende Stellen signalisiert. Gleichzeitig sind die Beschäftigten aufgrund von Arbeitsverdichtungsprozessen immer stärker belastet.
be/pe/so erforscht, entwickelt und erprobt maßgeschneiderte Instrumente der Personal- und Organisationsentwicklung auf allen Organisationsebenen bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.
Projektzeitraum: 01. Mai 2015 bis 30. April 2018
Ansprechpartner_innen
AGJF Sachsen e. V.
Projekt "be/pe/so – Berufswege und Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft"
Neefestraße 82
09119 Chemnitz
Carsten Kuniß
Telefon: (0371) 5 33 64 - 19
E-Mail: kuniss@agjf-sachsen.de
Katja Wagner
Telefon: (0371) 5 33 64 - 12
E-Mail: wagner@agjf-sachsen.de
Karin Lindner
Telefon: (0371) 5 33 64 - 12
E-Mail: lindner@agjf-sachsen.de
Fax: (0371) 5 33 64 - 26
E-Mail: info@bepeso.de