Shimon-Peres-Preis für sächsisch-israelisches Projekt

Merav Moshe Grodofsky und Anke Miebach-Stiens neben Bundesaußenminister Heiko Maas (© DIZF  Ruthe Zuntz) s

„Wer sagt, dass Zufriedenheit eine tolle Sache ist, sollte wissen, dass jene, die zufrieden sind, aufhören, kreativ zu sein.“ Shimon Peres, früherer israelischer Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger

Am 15.09.2019 haben die AGJF Sachsen e.V. und das SAPIR College aus Südisrael für ihre Zusammenarbeit den Shimon-Peres-Preis erhalten. Ein Future Lab erörterte neue Perspektiven des Jugendaustausches.

Am Internationalen Tag der Demokratie wurde der durch das Auswärtige Amt gestiftete Preis in Berlin für das Projekt „Professional Exchange – understanding and responsibilities“ vergeben. Die Jury zeichnete damit die Arbeit und fachliche Auseinandersetzung mit Diversität, Genderperspektiven, interkulturellen und interreligiösen Kompetenzen sowie Demokratieentwicklung aus. Sächsische Fachkräfte organisierten mit den Kolleg*innen des SAPIR College im Projekt eine intensive und vor allem spezifische Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf Jugend, Politik und Gesellschaft. Darunter fielen Themen wie Freiraum und Entfaltung junger Menschen, biographische Bewältigungsmuster, Förderung der (politischen) Partizipation junger Menschen, Mobile Jugendarbeit und Leben auf der Straße, sozialpolitischer Umgang mit Diversität oder Prävention von Radikalisierungsprozessen.

„Der Einsatz für unsere Demokratie ist gerade wichtiger denn je“, sagte Tamara Or, Geschäftsführerin des Deutsch-Israelischen Zukunftsforums. Sie überreichte zusammen mit Bundesaußenminister Heiko Maas am Sonntagabend im Großen Saal des Roten Rathauses den Preis an Anke Miebach-Stiens (AGJF Sachsen) und Merav Moshe-Grodofski (SAPIR).

Mit der Auswahl des Projektes würdigte die Jury den Einsatz für Toleranz, Frieden und demokratische Werte sowie das klare Statement der beteiligten Organisationen, diese Partnerschaft fortzusetzen und auszubauen.

Außenminister Maas rief in seiner Rede dazu auf, den Mund aufzumachen und Position zu beziehen, „wenn antisemitische Klischees verbreitet werden“, denn wir wüssten, „wozu Gleichgültigkeit führen kann“. Genau dies leisten die beteiligten Organisationen in ihren Maßnahmen und Aktivitäten zur Förderung der Jugendarbeit in Sachsen.

Das im Anschluss stattfindende Future Lab „Partnerschaften verstetigen – Zukunft im Austausch gemeinsam gestalten“ am 16.09.2019 in den Räumen der Amadeu-Antonio-Stiftung in Berlin forderte die Kreativität der Projektpartner direkt heraus. Vertreter*innen der beteiligten Organisationen berieten über eine Vertiefung sowie den Ausbau der Zusammenarbeit und vereinbarten Austauschprogramme mit Fachkräften für die kommenden Jahre. Die Universität Landau und das SAPIR College planen gemeinsame Online-Seminare für Studierende im Themenfeld Diversity und auch die Ausweitung der akademischen Zusammenarbeit mit sächsischen Hochschulen steht auf der Tagesordnung.

Die sächsischen Jugendorganisationen verständigten sich zur Gestaltung eines konkreten Entwicklungsprojektes. In den kommenden Wochen soll eine Kontaktgruppe für den deutsch-israelischen Austausch gebildet werden, um dauerhafte Brücken zwischen beiden Ländern zu bauen, die von Jugendlichen, Studierenden und Fachkräften genutzt werden können.

Die gesamte Projektarbeit und das Future Lab wurde partizipativ in einem Netzwerk sächsischer landesweiter Fachorganisationen der Jugendarbeit mit dem SAPIR College und weiteren sächsischen Hochschulen sowie den konkreten Praxispartnern beider Länder in den Orten des gemeinsamen Austausches realisiert. Die Kontaktgruppe für den deutsch-israelischen Austausch besteht aus der AGJF Sachsen, dem LAK Mobile Jugendarbeit, der LAG Mädchen und junge Frauen sowie der LAG Jungen- und Männerarbeit.

Der vom Auswärtigen Amt gestiftete Shimon-Peres-Preis zeichnet Projekte aus, die sich für die deutsch-israelischen Beziehungen einsetzen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Weitere Informationen zum Shimon-Peres-Preis:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/shimon-peres-preis-2019/2246794

https://www.dizf.de/deutsch/shimon-peres-preis/der-preis/index.html

Zurück

Weitere Beiträge

AGJF Sachsen beim 18. DJHT in Leipzig

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" An drei Tagen erwartet ... Weiterlesen …

Materialsammlung für Imagefilm zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufruf der BAG OKJA vom 10.02.2025 Liebe Mitglieder und Kooperationspartner*innen, um mehr Sichtbarkeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, planen wir als ... Weiterlesen …

Foto von Chemnitz - Markplatz mit Blick aufs Rathaus

Einladung zum deutsch-französischen Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit

Vom 01. bis 04. April 2025 findet in Chemnitz das nächste deutsch-französische Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit statt. Organisiert wird das ... Weiterlesen …

Wahlen - Informationen und Material

In der Jugendarbeit spielt politische Bildung eine zentrale Rolle. Junge Menschen sollen befähigt werden, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahlen" bietet die Möglichkeit, die politische Partizipation Jugendlicher zu stärken und ihre ... Weiterlesen …

Jugendarbeit ungekürzt – Stellungnahme zu Kürzungsvorhaben

In verschiedenen Städten und Gemeinden Sachsens werden aktuell Haushaltsänderungen diskutiert, die teilweise erhebliche Kürzungen beinhalten. Diese betreffen sowohl Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit als auch weitere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig ist der Doppelhaushalt ... Weiterlesen …

Termine: Öffentliche Vorstandssitzungen

Vorstandssitzungen 2025 Fachbeiratssitzung 2025: 10.03.2025 (in Präsenz) und 11.11.2025 (online), jeweils im Anschluss an die Vorstandssitzung im Zeitfenster 13 bis 15 Uhr Klausuren: Vorstandsklausur ... Weiterlesen …