Im letzen Jahr konnte die AGJF Sachsen über Mittel des Sonderprogramms "Aufholen nach Corona" des Landes Sachsen aus 2021 Pakete für die 110 Mitgliedsorganisationen schnüren. Dazu hatte das Land Sachsen in 2021 Mittel in Höhe von 30.000 Euro pro landesweitem freien Träger der Überörtlichen ...
Weiterlesen … Rückmeldungen zu unseren Aufholen nach Corona-Maßnahme-Pakete für die OKJA 2021
Digitalisierung ist in aller Munde und der Umgang mit digitalen Medien gerade für jüngere Jahrgänge längst eine Selbstverständlichkeit. Vor diesem Hintergrund sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit ebenfalls dazu angehalten, sich mit dem Thema der Digitalisierung als Erweiterung der Lebenswelt ...
Weiterlesen … Safer Internet Day 2022 und „Wenn die digitale Balance in Schieflage gerät“
Die Bedeutung des Personals für eine gute Qualität der zielgruppen- und bedarfsgerechten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit ist unbestritten hoch. Bei Ausschreibungen und Nachbesetzungen freier Stellen zeigt sich in der Praxis eine angespannte Situation. Eine aktuelle »Absolvent:innenbefragung ...
Weiterlesen … Online-Fachwerkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung am 25.01.22
Noch bis zum 10. Januar können Fachkräfte in einer Umfrage das Qualitätsmanagement in ihrer Einrichtung einschätzen.
Die Auswertung erfolgt im Rahmen einer Bachelorarbeit mit dem Titel: „Chancen und Grenzen von Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung der Sicht von ...
Weiterlesen … Umfrage zu Qualitätsmanagements in Einrichtungen der OKJA
Aus dem Bundesaktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ stehen erneut Fördermittel für Einrichtungen und Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung. In drei Kategorien können Anträge gestellt werden:
Freizeit und Begegnungen
Kleinaktivitäten
Internationale ...
Weiterlesen … Bundesmittel für OKJA aus dem Aufholprogramm für 2022
Der Blick in den Spiegel ist möglicherweise eine hohe Kunst und zugleich die einfachste Form der Selbstreflexion. Allerdings unterliegt die Deutungshoheit dessen, was erblickt wird, lediglich dem subjektiven Auge „des einsamen Betrachters“¹. Vielseitiger und vielleicht sogar förderlicher ist ...
Weiterlesen … Auf zu neuen Begegnungen - Fortbildungprogramm 2022