Hilfreiche Links
Erzählungen und Lebenswelt
- "Wer erzählt, präsentiert seine Sicht auf die Welt" https://www.deutschlandfunk.de/tagung-erzaehlte-welt-in-loccum-wer-erzaehlt-praesentiert.691.de.html?dram:article_id=417019
Rassismus
- "Rassismus strukturiert unser gesellschaftliches Wissen" https://www.deutschlandfunk.de/kritik-an-lehrkraefteaus-und-weiterbildung-rassismus.680.de.html?dram:article_id=424308
- "Diversität im Klassenzimmer" https://www.deutschlandfunk.de/diversitaet-im-klassenzimmer-unterrichten-wird-schwieriger.680.de.html?dram:article_id=424321
- "Lernen nicht rassistisch zu sein" https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/coach-und-speakerin-tupoka-ogette-lernen-nicht-rassistisch-zu-sein
- "Bürger zweiter Klasse" http://www.deutschlandfunk.de/eine-neu-deutsche-familie-buerger-zweiter-klasse.1247.de.html?dram:article_id=395124
- #whatthefact https://www.whatthefact.info/uebersicht.html
Heterosexismus/ Antigenderismus
- Diskursatlas Antifeminismus http://www.diskursatlas.de/
- "Das Maskulinum ist die schlechteste aller Lösungen" https://www.deutschlandfunkkultur.de/gendergerechte-sprache-das-maskulinum-ist-die-schlechteste.1008.de.html?dram:article_id=419898
- Er, Sie, ERSIE?! Rat für deutsche Rechtschreibung berät über Gender-Sprache https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/06/08/deutschlandfunknova_er_sie_ersie_rat_20180608_dc30fb83.mp3
- Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/die-stiftung-aktiv/themen/gender-und-rechtsextremismus/
- #Respektcheck Homo- und Transfeindlichkeit widersprechen https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2018/mit-respektcheck-homo-und-transfeindlichkeit-widersprechen/
- Social Media Interventions! - rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen/ Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. https://genderdings.de/
- Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der ersten (!) Studie zu Gewalterfahrungen von LSBTTIQ* in Sachsen / LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V. https://www.startnext.com/hasskriminalitaet-in-sachsen
Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA)
Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sammelt, archiviert, verleiht und vernetzt Materialien und Projekte, die in den verschiedenen Bundesprogrammen gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt entstanden sind bzw. entstehen.
Mittlerweile finden Sie unter www.vielfalt-mediathek.de über 2.300 Materialien, die zum kostenlosen Verleih bzw. Download zur Verfügung stehen. Die Vielfalt-Mediathek will das Wissen, das in den Projekten entsteht, sichern und transferieren sowie für Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung sensibilisieren.
Rechtes Land - Atlas über rechte Strukturen und Aktivitäten
Zitat aus der Selbstbeschreibung:
"Rechtes Land ist ein Atlas über rechte Strukturen und Aktivitäten in Deutschland. Kartiert darin sind Orte von Neonazis und anderer extrem Rechter, ihre Verbände, ihre Morde, ihre Überfälle und Aufmärsche. Es werden aber auch Information und Engagement gegen Rechts verzeichnet. Und nicht zuletzt geht es darum, Orte des Erinnerns an die Nazivergangenheit zu zeigen."