Aktuelles

In unserer Rubrik Qualitätsdiskurs Jugendarbeit findet sich nun auch das Positionspapier der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit (LAG SOjA). In der Frühjahrstagung 2016 setzten sich über 40 Fachkräftein einem intensiven Praxisaustausch ...

Seit dem 1. März 2017 gelten neue Verleihbedingungen für den EP-Pool der AGJF Sachsen. Aufgrund der Anschaffung neuer Materialien wurden zum einen die Preise angepasst sowie Neuerungen in den AGBs ...

Hoch vom Sofa! will Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahre dazu ermuntern, sich einzumischen – im Dorf, in der Stadt oder im Viertel. Gefragt sind Ideen, mit denen vor der eigenen Haustür etwas verändert und gestaltet werden soll. Unterstützt von lokalen Partnern setzen Jugendliche eigene ...

Die Personalstruktur der Jugendhilfe in Sachsen steht mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vor starken Herausforderungen. Geprägt durch einen seit längerem steigenden Fachkräftemangel und verstärkt durch den deutlichen Anstieg des Zuzugs geflüchteter Menschen ...

Wie befähigen wir junge Menschen zu Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und fördern ihr soziales Engagement? Welche Formen allgemeiner, politischer, sozialer oder kultureller Bildung setzen an den Interessen der Jugendlichen an und unterstützen die Entwicklung einer selbstbestimmten, ...

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr informiert in zwei Broschüren zu den Fördermöglichkeiten des ESF, in denen die Förderprogramme „Weiterbildungsscheck individuell“ und „Weiterbildungsscheck betrieblich“ vorgestellt werden. Weitere Informationen ...

Workshop für Fachkräfte und Interessierte im Arbeitsfeld der Jugendarbeit - Jugendarbeit gestaltet Maßnahmen gegen Rassismus und andere pauschalisierende Ablehnungen. In den vergangenen drei Jahren wurden im Rahmen des bundesweiten Projektes „Rückgrat! Eine Wissenschaft-Praxis-Kooperation ...