Beschwerdemanagement in der AGJF Sachsen e. V.

Unser Verständnis von Beschwerde

Beschwerde ist Prävention, weil Menschen die in und mit der Organisation arbeiten, damit frühzeitig auf Umstände und Tatsachen hinweisen können, die ihnen nicht gefallen oder die ihre Grenzen verletzen. Anliegen oder Probleme können von genervten Teamleiter*innen bis zu beobachteten (sexuellen) Übergriffen reichen. Entscheidend ist, dass die Organisation davon erfährt und handeln kann.

Beschwerde ist immer eine Chance zur Weiterentwicklung der Organisation, weil Personen uns Hinweise zur Verbesserung geben. Sie äußern sich nicht immer nur verbal und direkt, sondern auch in Form von Verbesserungsvorschlägen, Anregungen und Anfragen. Dabei ist jedes Anliegen wert, besprochen zu werden.

Ihr Weg zur Beschwerde

Bitte richten Sie Ihre Beschwerde an beschwerde@agjf-sachsen.de.

Alle eintreffenden E-Mails werden von der Geschäftsführerin abgerufen, sondiert und gegebenenfalls weiterverwiesen.

Bitte formulieren Sie den Zeitrahmen und Kontext der Beschwerde möglichst konkret (wann ist was, wo, wie, mit wem geschehen).

Gerne können Sie die Beschwerde auch an die unmittelbar betroffene Person mit adressieren.

Die Nutzung der telefonischen Erreichbarkeit aller Ansprechpersonen in der AGJF Sachsen ist davon unbenommen.

Unsere Dokumentation der Beschwerde

Eine Dokumentation erfolgt durchgängig zwischen Annahme und Abschluss der Beschwerde durch die Beschwerde entgegennehmende Person. Sie kann nach Absprache an die weiter verantwortliche Person abgegeben werden.

Unsere Rückmeldung an die sich beschwerende Person

Es erfolgt zeitnah eine Kontaktaufnahme mit der sich beschwerenden Person zur Bestätigung des Eingangs und der Bearbeitung der Beschwerde. Es gibt ein Gesprächsangebot oder aber eine Information über das Ergebnis der Beschwerdebearbeitung an die sich beschwerende Person. Unser Ziel ist es dabei, sich innerhalb von drei Arbeitstagen mit der Beschwerde auseinanderzusetzen und darauf zu reagieren.

Unsere Ableitungen aus dem Beschwerdevorgang

Das Treffen von Ableitungen im Sinne von Veränderungs- und Verbesserungsvorschlägen erfolgt im nächsten Koordinierungstreffen, nach einer entsprechenden Befassung und Bearbeitung im Team und der Leitungsebene. Bei Themen, die den Dachverband als solches adressieren, wird der Vorstand zu seiner nächsten Sitzung informiert und ggf. einbezogen.