Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

23.05.2023–25.05.2023

Rittergut Limbach, Wilsdruff

I am my body

Körperlichkeit im Jugendalter

Als Jugendalter (Adoleszenz) wird der Lebensabschnitt zwischen etwa dem zehnten und dem neunzehnten Lebensjahr bezeichnet. Diese Entwicklungsperiode ist unter anderem durch Körperwachstum, Hirnreifung und die Entfaltung der Sexualität charakterisiert. Dem Körper und der Gestaltung der Körperhülle kommt in so genannten (post-)modernen, individualisierten Gesellschaften große Bedeutung zu. Die Relevanz des Körpers für Jugendliche hängt damit zusammen, dass sich diese ihren Platz auf dem komplizierten Markt von Attraktivität und Aufmerksamkeit erst noch erarbeiten müssen. Die Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, wie zum Beispiel das Akzeptieren der eigenen körperlichen Erscheinung und das Finden einer Geschlechterrolle, sind herausgefordernd. Veränderungen in der Entwicklung, wie auch Über- und Untertreibung der eigenen Darstellung, sind nicht selten und gleichzeitig Themen der jungen Menschen, an denen sozialpädagogische Fachkräfte nicht vorbeikommen. Im Seminar wird der Bedeutung von jugendlicher Leiblichkeit für die sozialpädagogische Arbeit nachgegangen. Mit sexualpädagogischen, intersektionellen und medienpädagogischen Zugängen sollen vielfältige Handlungskonzepte und eine angemessene Sprachfähigkeit erlangt werden. Vor dem Hintergrund eigener Sichtweisen auf die Themen Schönheit, Körperkult und Geschlechtsidentitäten ist Raum für Themen, die in enger Verbindung mit der Leiblichkeit stehen.

Referent*innen: Alexandra Klein, Madeleine Just & Ingo Gelfert
Methoden: Input, Kleingruppen, Übungen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe

Termin: 23. bis 25. Mai 2023
Ort: Rittergut Limbach, Am Rittergut 9, 01723 Wilsdruff

Kosten:
Mitglieder: 190,00 EUR
Nichtmitglieder: 210,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)

Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)