Seminare
21.06.2021
Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
Gesundes Gepäck
Bildungsprozesse nachhaltig gestalten
Das Wohlergehen junger Menschen hängt von vielfältigen Faktoren ab und beinhaltet sowohl körperliche und psychische, als auch soziale Aspekte. Das Ausbalancieren zwischen Gesundheitsbelastungen und Gesundheitsressourcen ist damit mehr als ein individueller Akt. Es findet seinen Widerhall auch in einer gesundheitsgerechten Gestaltung von Lebensbedingungen, in der Stärkung gemeinschaftlicher Ressourcen von Menschen und in der aktiven Mitgestaltung dieser Bedingungen. Für die Praxisfelder der Jugendhilfe ist die Unterstützung eines gesunden Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Aufgabe. Dennoch weist das Querschnittsthema Gesundheit mit der Verankerung als eigenständiges Bildungsziel und Arbeitsschwerpunkt in der aktuellen Überörtlichen Jugendhilfeplanung auf mehr Ausdifferenzierung des Themas hin. Die Brücke vom Anliegen hin zu Kindern und Jugendlichen braucht praktikable Bausteine. Die Fachwerkstatt möchte mit fachlichen Impulsen zu aktuellen Themen der Gesundheitsförderung einen gelingenden Theorie-Praxis-Transfer anregen und anhand verschiedener Materialen und Methoden die Entwicklung, Durchführung und Beurteilung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen. Ergänzend dazu wird die Möglichkeit bereitgestellt, dass Fachkräfte der Jugendhilfe sich austauschen und aktuelle Praxisformate (z. B. »Gesundes Gepäck« – Der Praxiskoffer zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendarbeit) erproben können.
Referent: Robinson Dörfel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Praxistransfer
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeTermin: 21. Juni 2021
Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 ChemnitzKosten:
Mitglieder: 50,00 EUR
Nichtmitglieder: 60,00 EUR
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18