Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
18.10.2023
Alles Glitzer oder was
Jugendarbeit queersensibel gestalten
DIE Jugend gibt es nicht, denn Jugendliche sind keine homogene Gruppe. Ihre Erfahrungen, Möglichkeiten und Identitäten sind abhängig von vielfältigen Faktoren: Hautton, Alter, Religionszugehörigkeit, (soziale) Herkunft, aber auch geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung. Jugend ist eine Lebensphase, die identitätsstiftend wirkt und in der sich ausprobiert wird. Angebote der Jugendarbeit sind Teil der Lebenswelt Jugendlicher, beeinflussen das Aufwachsen, die Entdeckung und Entfaltung des Ich-Seins und ermöglichen neue und positive Erfahrungen. Im Gegensatz können diese aber auch zu Räumen werden, in denen junge Menschen von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind. Besonders dann, wenn Vorurteile, normative Stereotype und Halbwissen in Bezug auf unterschiedliche L(i)ebensrealitäten unbeachtet oder unbearbeitet bleiben. Im Seminar werden zunächst Begrifflichkeiten, aktuelle Diskurse und Lebenslagen von LSBTQ*-Jugendlichen beleuchtet. Im Anschluss soll darüber diskutiert werden, wie eine diskriminierungskritische Jugendarbeit vielfältige Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen kann und wie diskriminierungsarme Räume für junge Menschen und Safer Spaces geschaffen werden können. Ziel des Seminars ist es, Sensibilität und Kreativität für die Begegnung mit heteronormativen Anforderungen und queeren Lebenslagen zu entwickeln.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit different people e. V. statt.
Referent*in: Eunike Zobel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Austausch
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 18. Oktober 2023
Ort: Alter Gasometer, Kleine Biergasse 3, 08056 ZwickauKosten:
Mitglieder: 50,00 EUR
Nichtmitglieder: 70,00 EUR
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Madeleine Just
Telefon: (0371) 5 33 64 – 12