Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
18.05.2022–20.05.2022
Riedelhof Eubabrunn, Markneukirchen
Wir sind nicht allein
Natur und Gruppe im Spiel erleben
Wachstum und Lernen erfordern von den Lernenden, sich auf Neues, Unvertrautes und Unvorhersagbares einzulassen. Von den Lehrenden forden sie einen Verzicht auf allzu viel Lenkung und Einmischung, der mit einem Vertrauen auf die Selbstorganisationskräfte der Lernenden verbunden sein muss. Aus beiden Perspektiven heraus kann es kaum ein »Lehrmeister« mit der Natur aufnehmen. Je tiefer in sie eingetaucht wird, desto mehr versetzt sie in ein Staunen über die Vielfalt und Komplexität der ihr zugrunde liegenden Selbstorganisationsprozesse. Erlebnis- und erfahrungsorientierte Pädagogik (be)nutzt Natur daher oft als Medium, um Lernprozesse »anders als gewohnt« zu ermöglichen. Bei einer einseitigen Fokussierung auf die Themen der beteiligten Menschen gehen gruppendynamische Outdooraktivitäten allerdings auch mit der Gefahr einher, an der Natur vorbei oder sogar auf ihre Kosten zu arbeiten. In diesem Seminar wird daher ein Weg aufgezeigt, erlebnispädagogische Abenteuerspiele mit waldpädagogischen Naturerfahrungsspielen zu verbinden und so gruppendynamische Lernprozesse mit einer Weckung von Faszination und Neugier auf das Leben der uns umgebenden Tiere und Pflanzen zu verbinden. Aufbauend auf das Erleben einer Spielsequenz werden im Seminar Überlegungen zur Auswahl, Variation, Präsentation und Reflexion der Spiele vorgestellt. In mehreren Teams haben die Teilnehmer*innen dann die Gelegenheit selbst kleinere Sequenzen zusammenzustellen und in der Gruppe anzuleiten.
Referent*innen: Dr. Rüdiger Gilsdorf & Andrea Scholz
Methoden: erfahrungsorientiertes Lernen im Erlebnisraum Natur
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die die Natur und Gruppe als Lernfeld nutzenTermin: 18. bis 20. Mai 2022
Ort: Riedelhof Eubabrunn, Zur Waldschänke 2, 08265 ErlbachKosten:
Mitglieder: 170,00 EUR
Nichtmitglieder: 180,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18