Seminare
18.04.2018–20.04.2018
Wenn´s knallt
Handlungsfähig bleiben in eskalierenden Situationen
Fachkräfte in der Jugendhilfe werden auch mit jugendlichem Verhalten, wie Anpöbeleien, körperlichen Auseinandersetzungen, Verweigerungen, Schreien und Toben konfrontiert. Diese unterschiedlichen Formen von Gewalt lösen ein Gefühl der Bedrohung aus und die Beteiligten erleben nach einer Konfliktsituation große Unsicherheit und eine individuelle Verantwortung.
Die Grundidee des Deeskalationstrainings ist, dass sich durch die präventive Beschäftigung mit Gewaltsituationen die Handlungsoptionen der Betroffenen erweitern können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für die Fachkräfte, bei einer akuten Bedrohungslage auf angemessenere Verhaltensweisen zurückgreifen zu können. Das Training bietet Möglichkeiten, sich praktisch mit dem Thema Gewalt auseinanderzusetzen, erlebte Gewaltepisoden besser zu verarbeiten, die persönlichen Ressourcen in Eskalationsprozessen zu erkennen und weitere deeskalierende Strategien zu erlernen und zu reflektieren.
Referent*innen: Achim Lenderink, Ingo Gelfert
Methoden: Vortrag, Übungen, Reflexionen, Videounterstütztes Training
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe und Sozialen ArbeitKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtungen)
Mitglieder: 160,00 Euro
Nichtmitglieder: 180,00 EuroAnsprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29