Seminare
03.09.2018–05.09.2018
Wenn Flügel wachsen
Jugendliche begleiten mit dem Circle of Courage
In der sensiblen Phase des Umbruchs brauchen Jugendliche Erfahrungsräume, die unmittelbare, alltagsrelevante Erfahrungen mit Ernstcharakter anbieten. Dadurch können sie Gruppenkonflikte, das eigene Verhalten und dessen Grenzen besser verstehen. Wegen der weit verbreiteten Bewegungsarmut ist die Auseinandersetzung mit der körperlichen Leistungsfähigkeit und Grenzerfahrungen, die nicht lebensbedrohlich oder gesellschaftlich sanktioniert sind, in der Entwicklungsphase des Jugendalters wichtig. Die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, an persönlichen Herausforderungen in und mit der Gruppe einen gemeinsamen Entwicklungsprozess zu erfahren.
Wir orientieren uns an den erlebnispädagogischen Arbeitsprinzipien, wie der Beachtung der Lebensthemen und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und stellen damit das Verständnis von prozessbegleitender Leitung zur Reflexion und Diskussion. Die Qualitäten des ressourcenorientierten Entwicklungsmodells »Zugehörigkeit–Meisterschaft–Unabhängigkeit–Großzügigkeit« nutzen wir als zentrale Werte für die (sozial-)pädagogische Begleitung.
Dieses Verständnis aus der traditionellen Pädagogik der Native Americans versteht sich als Wertemodell für psychische Gesundheit in einer funktionierenden Gemeinschaft in erster Linie zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Es taugt sowohl zur Orientierung beim Entwickeln eines erlebnispädagogischen Programmes, als auch als Beobachtungs- und Diagnoseinstrument.
Referent*innen: Hendrik Hadlich, Andrea Scholz
Methoden: Erfahrungsorientiertes Lernen im Erlebnisraum Sächsische Schweiz, Selbsterfahrung, Circle of Courage
Zielgruppe: Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen, die die Natur als Lernfeld nutzenKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Mitglieder: 120,00 Euro
Nichtmitglieder: 140,00 EuroAnsprechpartner*innen: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18