Seminare
24.11.2020
Online-Veranstaltung
Von wegen »ab vom Schuss«
Jugendarbeiterische Chancen für Demokratiebildung im ländlichen Raum
Der oft verkannte und gelegentlich verklärte ländliche Raum Sachsens zeichnet sich durch eine Reihe von Herausforderungen für erfolgreiche Demokratiebildung und Jugendarbeit aus. Fachkräfte sehen sich oft Mühen ausgesetzt, dabei demokratische Stimmen sichtbar und hörbar zu machen. Es handelt sich um andere Selbstverständnisse und Normalitäten als in urbanen Kontexten. Das heimatliche „Jeder kennt Jeden“ kann unter ungünstigen Umständen bei demokratisch-menschenrechtsorientieren Positionierungen zum Verhängnis werden. Die Kommunalpolitik mischt sich mitunter in Belange jugendlicher Freizeitgestaltung aktiv ein. Professionelle Jugendarbeit sieht sich hier im Dilemma einerseits parteilich für junge Menschen einzustehen und andererseits Jugendarbeit immer wieder zu rechtfertigen, um die Finanzierungsgrundlage nicht zu gefährden. Für das Seminar sind Gäste aus dem Saarland eingeladen. Der Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. (juz-united) verfügt mit über 130 selbstverwalteten Jugendzentren, Jugendtreffs und Jugendclubs über das im Bundesländervergleich dichteste Netz an diesen Einrichtungen der offenen Jugendarbeit. Diese fundierte Außenperspektive nutzen wir, um sächsische Verhältnisse näher zu beleuchten. Im Sinne einer emanzipatorischen Jugendarbeit, geschützte, attraktive und wertvolle Räume für junge Menschen zu schaffen, werden die Teilnehmenden eine Analyse für ihren eigenen konkreten Lokalraum erarbeiten, um damit weitere Handlungsschritte planen zu können.
Anders als ursprünglich geplant, findet das Seminar als Online-Veranstaltung statt.
Referent*innen: Alexandra Groß & Tobias Drumm
Methoden: Input, Reflexion
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendarbeitTermin: 24.11.2020
Ort: Online-VeranstaltungKosten:
Mitglieder: 20,00 EUR
Nichtmitglieder: 25,00 EURAnsprechpartner: Markus Weidmüller
Telefon: (0371) 5 33 64 – 23