Seminare
22.02.2021
Online
Vom Knäuel zum roten Faden
Sozialrechtliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten
Die Lebenslagen junger geflüchteter Menschen in Deutschland sind entscheidend davon abhängig, welche sozialen Rechte sie beanspruchen können. Die Rechtslage ist jedoch nicht nur für die Betroffenen sondern auch für die sozialpädagogischen Fachkräfte, welche die jungen Menschen begleiten, äußerst kompliziert.
Verwirrend ist allein, dass Ansprüche auf verschiedene Sozialleistungen abhängig vom Aufenthaltsstatus sind. Hinzu kommt, dass sich Gesetzeslagen schnell ändern und in der Praxis nicht immer klar ist, ob Entscheidungen von Behörden rechtmäßig sind oder Widerspruch einzulegen lohnenswert ist.
Das Seminar bietet eine systematische Einführung in das Sozialrecht für Geflüchtete mit besonderem Fokus auf existenzsichernde Leistungen (Asylbewerberleistungsgesetz und SGB II) sowie Ausbildungsförderung. Es bezieht die letzten Gesetzesänderungen sowie aktuelle Rechtsprechungen ein und widmet sich Fragen nach der Durchsetzung von Rechten. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch an konkreten Beispielen.
Auf Anfrage kann Sprachmittlung bereitgestellt werden.
Referent: Joachim Genge
Methoden: Input, Fallbeispiele, kollegialer Austausch
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe und Sozialen ArbeitTermin: 22. Februar 2021
Ort: OnlineKosten:
Mitglieder: 50,00 EUR
Nichtmitglieder: 60,00 EURAnsprechpartner*innen: Claudia Fränkel & Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 – 27