Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
01.06.2022–02.06.2022
Kulturdenkmal Appenhof, Klipphausen
Unfassbar
Körper, Psyche, Umwelt – sensible Themen spielerisch aufgreifen
Auf die Frage nach dem Wohlbefinden des Gegenübers wird meist ein knappes »gut« entgegnet. Zurück bleibt die Erkenntnis, dass die Frage eigentlich viel mehr Raum für eine tiefere Antwort bietet. Aber vielleicht lässt sich diese so scheinbar einfache Frage tatsächlich nur schwer beantworten. Gespräche über Gefühle, die eigenen Bedürfnisse und das innere Befinden sind herausfordernd. Nicht nur, aber gerade junge Menschen brauchen in ihrer sensiblen, verletzlichen Lebensphase einen vertrauensvollen Raum und ein interessiertes, einfühlsames Gegenüber. Um diesen Zustand zu erreichen, ist ein behutsames, überforderungsfreies Herantasten hilfreich. Über den Einsatz von Bildern, erlebnisorientierten Methoden und Spielen können sich junge Menschen mit Themen, die ihren eigenen Körper, ihre Psyche oder ihr Umfeld betreffen, auseinandersetzen, ohne Angst haben zu müssen, dabei verletzt zu werden. Das Seminar gibt Gelegenheit zum Kennenlernen und Ausprobieren von geeigneten Methoden, die sich mit wenig zusätzlichem Aufwand im täglichen Geschehen der Angebote und Einrichtungen einsetzen lassen. Die spielerisch angelegten Interventionen werden gemeinsam reflektiert und auf das jeweilige Arbeitsgebiet der Teilnehmenden mit Blick auf ihre Anwendbarkeit übertragen.
Referenten: Robinson Dörfel & André Dobrig
Methoden: Impuls, Gruppenarbeit, handlungsorientierte Übungen, Praxistransfer
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 1. bis 2. Juni 2022
Ort: Kulturdenkmal Appenhof, Tännichtbachstraße 1, 01665 KlipphausenKosten:
Mitglieder: 110,00 EUR
Nichtmitglieder: 130,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18