Seminare
01.07.2019
Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
Überblick: von Einblick bis Tiefblick
Zuwendungsrecht vs. Bilanzrecht
Die Beschäftigung mit Fragen der Buchhaltung und Mittelbeantragung und -verwaltung sind für Fachkräfte der Jugendhilfe oft eine besondere Herausforderung. Die damit verbundenen Aufgaben haben jedoch eher einen Pflicht- als Kürcharakter. Deshalb soll in diesem Seminarangebot ein thematischer Bogen von Allgemeinen Nebenbestimmungen für Projekte (ANBest-P), Anschaffungen, Antragstellung, Bilanzierung, Dritt- und Eigenmittel, Fristen, Kostenstellen, Mittelabrufe, Reisekosten, Rücklagen und Rückstellungen bis hin zu Verwaltungsumlagen, Vergaberecht, Verwendungsnachweisführung sowie Finanzierungsarten im Zuwendungsrecht gespannt werden.
Übergreifendes Ziel des Seminars soll sein, das Zusammenspiel von Landes-, Bundesförderung und Bilanzierung zu beleuchten, zu verstehen und zu hinterfragen. Hierbei werden selbstverständlich die Anwendung der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien eine Rolle spielen.
In einem praxisbezogenen Verständnis werden die wesentlichen Unterschiede von förderfähigen, nicht förderfähigen und nicht abzugsfähigen Ausgaben erläutert und diskutiert. Die Teilnehmer*innen bekommen Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Stolpersteine aus der Praxis zur Beratung vorzustellen.
Referent*in: Ina Lorenz
Methoden: Vortrag, Kleingruppenarbeit, Fachaustausch
Zielgruppe: Buchhalter*innen, Controller*innen, Teamleiter*innen und Geschäftsführer*innen freier Träger sowie Fachkräfte, die sich im Alltag mit Finanzen beschäftigenKosten: (inklusive Verpflegung)
Mitglieder: 30,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 EuroAnsprechpartner*in: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18