Seminare
21.09.2020
Chemnitz
Spielerische Perspektivwechsel
Kurzinterventionen für die sozialpädagogische Praxis
In schwierigen Momenten mit Humor und einer heiteren Gelassenheit zu reagieren und damit Weite und Distanz zu ermöglichen, gelingt eher mit kreativen Methoden. Das gerade Belastende, Einengende auch Angstmachende aus einer anderen Perspektive zu betrachten, auf den Kopf zu stellen kann zu überraschenden Lösungen führen. In jedem von uns steckt die kindliche Fähigkeit lebendig, humorvoll, liebenswürdig und vor allem spontan auf Themen und Situationen zu reagieren. Diese Ressourcen können mit Hilfe verschiedener Interventionen und Methoden wieder entdeckt und geübt werden. In diesem Seminar können sich die Teilnehmenden mit Übungen, Methoden und (Kurzzeit-)Interventionen aus Psychodrama, Improvisationstheater, Clownspädagogik, Achtsamkeitspraxis und der Zauberkunst als therapeutisches Medium einen Werkzeugkoffer zusammenpacken, auf den sie in ihrer täglichen sozialpädagogischen Praxis zugreifen können, wenn es darum geht, die Motivationsfähigkeit, die Empathiefähigkeit und die Selbstwirksamkeit ihrer Klient*innen zu stärken und positiv auf deren Selbstwahrnehmung einzuwirken. Dabei sollen die Spielfreude angeregt und auch das Vertrauen in die eigene Kreativität gefördert werden.
Referent*innen: Hendrik Förster & Andrea Scholz
Methoden: Methoden und Interventionen aus Psychodrama, Improvisationstheater, Clownspädagogik
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 21.09.2020
Ort: ChemnitzKosten:
Mitglieder: 60,00 EUR
Nichtmitglieder: 70,00 EUR
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18