Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
09.06.2022
Online via Zoom
Sorry bin grad rausgeflogen
Digitale Angebote kreativ umsetzen
Wer kennt es nicht: entweder ist nichts zu hören oder das Mirkofon ist angeschalten oder Wortfetzen anderer Menschen ertönen im eigenen Kopfhörer. Damit sich Menschen bei digitalen Angeboten beteiligen können, ist neben der funktionierenden Hardware und einer stabilen Leitung vor allem Medienkompetenz ein bedeutendes Gut geworden. Um in der Jugendarbeit Kontakt zu halten, zu Spielen oder Projekte umzusetzen, hat sich besonders in den vergangenen fast zwei Jahren die Notwendigkeit von digitalen Angeboten gezeigt. Das fachlich Bewährte muss nun zeitweise in einem ungewohnten digitalen Raum stattfinden. Dabei stoßen analoge bekannte Formate an digitale Grenzen. Denn wie soll gemeinsam ein Bild entstehen, wenn sich das Flipchart oder die Plakatwand nicht einsetzen lassen und wie bleiben Teilnehmende aufmerksam, wenn die Augen nach drei Stunden Bildschirmarbeit anfangen zu brennen und langsam zufallen. Die Umsetzung des Gewohnten benötigt neue kreative Ansätze. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Einblick in eine Dramaturgie einer digitalen Veranstaltung mit beteiligungsorientierten, aktivierenden, kreativen Methoden zum Ankommen, zum Bearbeiten von Inhalten und Möglichkeiten des Ausstieges zu geben. Vorgestellt und erlebt werden dabei Tools, welche sowohl digital als auch analog umgesetzt und benutzt werden können.
Die Veranstaltung wird vorbehaltlich der Förderzusage finanziell unterstützt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Referentin: Dana Tretter & Anja Müntzenberg
Methoden: Input, Onlinemethoden, Übungen, Gruppenarbeit
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 9. Juni 2022
Ort: Online via ZoomKosten:
Mitglieder: 35,00 EUR
Nichtmitglieder: 45,00 EURAnsprechpartner*in: Anja Müntzenberg
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21