Seminare
23.06.2021
Online
Scheinbar
Wirkungen von Influencer*innen auf Jugendliche
Aus medien- und sexualpädagogischer Sicht gibt es eine Vielzahl von Apps, deren Inhalte die kritische Aufmerksamkeit von Fachkräften bedürfen. Einflussreiche Vorbilder, sogenannte Influencer*innen, prägen die aktuell aufwachsende Generation. Die Stars von YouTube, TikTok und Instagram berichten scheinbar authentisch, sympathisch und selbstbestimmt aus ihrem Leben oder geben ihre Meinung zu unterschiedlichsten Themen preis. Auf der Suche nach Vorbildern und Antworten auf ihre Fragen treffen Jugendliche in den sozialen Medien oft auf ein stereotypes Bild von Frau*-Sein, das sich zu einem fragwürdigen Vorbild entwickelt und ihnen Druck macht. In der Veranstaltung werden Impulse gegeben, wie Fachkräfte mit Mädchen* diese Sichtweise auf Frau* in den sozialen Netzwerken reflektieren können. Dazu wird der Blick auch auf solche lnfluencer*innen gerichtet, die sich kritisch dazu positionieren. Denn neben den an Reichweite starken Kanälen gibt es eine Vielzahl an Botschaften von Mädchen* und jungen Frauen* im Internet zu entdecken, die für vielfältige und empowernde Themen stehen.
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Referentinnen: Katja Demnitz & Anja Kölbel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Übungen
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 23. Juni 2021
Ort: OnlineKosten:
Mitglieder: 35,00 EUR
Nichtmitglieder: 45,00 EURAnsprechpartner*in: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21