Seminare
10.03.2021
Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
Praxistauglich
Reform des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Damit die Kinder- und Jugendhilfe ihrem komplexen Handlungsauftrag gegenüber allen jungen Menschen auch in Zukunft gerecht werden kann, bedarf es der Weiterentwicklung ihrer rechtlichen Grundlagen. Dieser Weiterentwicklungsbedarf wird auch im Rahmen des Koalitionsvertrags für die 19. Legislaturperiode dargelegt. In seiner Umsetzung hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von November 2018 bis Dezember 2019 den Dialogprozess »Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe« durchgeführt. Dessen Ziel war es, klare Meinungsbilder zu der Frage zu erhalten, wie die Situation von jungen Menschen und ihren Familien verbessert werden kann, um auf dieser Grundlage gesetzgeberischen Handlungsbedarf zu identifizieren und zu konkretisieren.
Aktuell liegt ein Referentenentwurf vor, der in der Ausführung unmittelbare Wirkung auf die Kinder- und Jugendarbeit haben wird. Zu dieser Informationsveranstaltung sollen die zu erwartenden Änderungen diskutiert und Handlungsbedarf für überörtliche und kommunale freie Träger analysiert werden.
Referenten: Kolja Fuchslocher
Methoden: Vortrag, Diskussion
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der sächsischen Landesverbände und freier Träger der JugendhilfeTermin: 10. März 2021
Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 ChemnitzKosten:
Mitglieder: 20,00 EUR
Nichtmitglieder: 30,00 EUR
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29