Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
26.04.2022–27.04.2022
Platz da
Jugendarbeit im Flächenland stärken und sichern
Einrichtungen der Jugendarbeit stehen kontinuierlich vor der Herausforderung, ihre Förderung zu rechtfertigen und somit ihre Existenzgrundlage zu sichern. Nicht selten wird ihnen auf der kommunalen Agenda eine zu niedrige Relevanz beigemessen, welche im Weiteren unter Vorwürfen von angeblich fehlender Neutralität in Frage gestellt wird. Im schlimmsten Fall sind Einrichtungen vom Ausbleiben der Förderung bedroht. Gleichzeitig schwindet der öffentliche Raum für Jugendliche. Gruppen von Jugendlichen werden von der überproportional stark vertretenen älteren Bevölkerung der Region mitunter als störend oder gar als Bedrohung empfunden und von dort vertrieben. Hier docken vermeintliche »Alternativen« in Form von Freizeit- oder Jugendcamps an, die von rechten Gruppierungen ausgehen und eine antidemokratische Agenda verfolgen.
Das Seminar verschafft einen Überblick über die Sach- und Problemlagen der Jugendarbeit im ländlichen Raum Sachsens. Mithilfe der Identifikation von Kompetenzen und Ressourcen werden Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte und Träger sowie Strategien zu Einflussmöglichkeiten bei Verwaltung und Politik erarbeitet. In einem zweiten Schritt wird die Bedeutung der Jugendräume und deren Chancen für die Demokratiebildung näher betrachtet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Landjugend e. V. statt.
Das Seminar findet im Haus Grillensee, Naunhof statt (und nicht im Riedelhof Eubabrunn, Markneukirchen, wie fälschlicherweise im Heft angegeben).
Referent*innen: Andreas Borchert & Madeleine Just
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Diskussionen
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 26. bis 27. April 2022
Ort: Haus Grillensee, Ammelshainer Str. 1, 04683 NaunhofKosten:
Mitglieder: 100,00 EUR
Nichtmitglieder: 120,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Madeleine Just
Telefon: (0371) 5 33 64 – 12