Seminare
07.10.2020–08.10.2020
Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meißen
Normal, bedenklich oder schon gefährlich
Handeln bei sexuellen Grenzverletzungen unter Minderjährigen
Sexuelle Grenzverletzungen unter Minderjährigen stellen bis heute ein großes Tabuthema dar. Aufgrund aktueller Zahlen und Erfahrungswerte ist es jedoch unerlässlich, dass sich Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, mit dieser Problematik auseinandersetzen. Die Fortbildung bietet dazu Einblicke in:
➜ Differenzierung zwischen gelingender Sexualität und sexuellen Übergriffen
➜ Missbrauchskreislauf
➜ die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung gegenüber den betroffenen und übergriffigen Kindern und Jugendlichen
➜ geeignete Handlungsoptionen im Umgang mit sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen
➜ präventive Maßnahmen für Institutionen und ihre Handlungsmöglichkeiten.
In der Konfrontation mit sexueller Grenzverletzung stehen wir einer komplexen und schwer durchschaubaren Situation gegenüber. In der Dynamik zwischen den Institutionen, den betroffenen und den grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen und den Sorgeberechtigten werden Spannungsfelder deutlich, welche spezifisches Fachwissen und klare Handlungsrichtlinien bedürfen.
Referent*innen: Jan Schweinsberg & Anja Kölbel
Methoden: Theorieinput, Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe mit einer Zielgruppe ab 12 JahrenTermin: 07.-08.10.2020
Ort: Gut Frohberg, Schönnewitz 9, 01665 Käbschütztal bei MeißenKosten:
Mitglieder: 115,00 EUR
Nichtmitglieder: 135,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21