Seminare
10.03.2020–12.03.2020
Kulturdenkmal Appenhof, Rothschönberg
Nicht im Schrecken stecken bleiben
Gesprächsführung bei emotional herausfordernden Themen
Es gibt Themen im persönlichen und beruflichen Miteinander, wie Gewalt, sexuelle Übergriffe oder Verluste, welche nicht offen angesprochen werden. Mitunter besteht eine emotionale Starre, auf die Situation adäquat und unterstützend reagieren zu können. Die Scheu, diese Themen gegenüber den Heranwachsenden, den Eltern oder Kolleg*innen in Kontakt zu bringen, ist groß. Diese Tabuisierung von Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Verlust hat zur Folge, dass sich auch Fachkräfte den wichtigen Gesprächen nicht stellen oder gewachsen fühlen. Auf der Grundlage der Basisvariablen Sozialer Arbeit in Haltung und Gesprächsführung geht es bei dem Angebot um angemessenes Verhalten in Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen die Reflexion der eigenen Wahrnehmung, aktives Zuhören und angemessene Fragestellungen.
In dem Seminar werden Situationen trainiert, um mit mehr Sicherheit und Kompetenz in solchen herausforderndenen Themen mit den eigenen Zielgruppen vorbereitet zu sein. Dazu werden Strategien zur Entlastung und Selbstfürsorge der Fachkräfte erarbeitet und für den Praxistransfer reflektiert.
Termin: 10.-12.03.2020
Ort: Kulturdenkmal Appenhof, Tännichtbachstraße 1, 01665 KlipphausenKosten:
Mitglieder: 110,00 EUR
Nichtmitglieder: 130,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21