Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

26.04.2023–28.04.2023

Sefano, Seminarfabrik Nossen

Alles hat Grenzen

Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit

In der Sozialen Arbeit ist es für die gelingende Beziehungsgestaltung besonders wichtig das richtige Maß an Zuwendung und Abgrenzung im Kontakt zu finden.
Diese Perspektive verlangt viel achtsame Aufmerksamkeit und Handlungsklarheit durch die Fachkräfte. Wer mit unterstützungsbedürftigen Menschen arbeitet, nimmt automatisch bestimmte Rollen, wie Helfer * in, Retter * in oder Begleiter * in ein. Dabei kommt es nicht selten im Verhalten bei Klient * innen und Helfer * innen zu Grenzüberschreitungen. Im Seminar wird eine achtsame Wahrnehmung des Spannungsfeldes von angemessener Nähe bei gleichzeitiger professioneller Distanz thematisiert. Die Wahrnehmung von Grenzen und die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen innerhalb des eigenen Teams sollen eine besondere Beachtung finden. Auch einen notwendigen Abstand zum Arbeitsalltag zu gewinnen, wird mitunter als Herausforderung empfunden. Diesem für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz wichtigen Thema wird ebenfalls Raum eröffnet, um zu erproben, wie Auszeiten eingerichtet und sich selbst erlaubt werden können, um zu entspannen und aufzutanken. Im Seminar werden die Teilnehmenden am eigenen Leib Nähe und Distanz erfahren und dieses Erleben mit Theoriemodellen verbinden. Die Übungserfahrungen und die theoretischen Impulse werden als Praxistransfer zur Erweiterung des persönlichen Handlungsfeldes reflektiert.

Referent*innen: Cornelia Koring-Probst & Ingo Gelfert
Methoden: theoretische Inputs zum Verständnis, Kleingruppenarbeit, Körpererfahrung, Fallarbeit, Praxistransfer
Zielgruppe: Fachkräfte in psychosozialen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern

Termin: 26. bis 28.April 2023
Ort: Seminarfabrik Nossen, Schützenstraße 32, 01683 Nossen

Kosten:
Mitglieder: 180,00 EUR
Nichtmitglieder: 200,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)

Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)