Seminare
12.01.2021–14.01.2021
Mach du das mal
Training von Kompetenzen für die Führungsrolle
Der Termin ist vorerst abgesagt. Wir sind dabei einen neuen Termin zu finden, der zu gegebener Zeit hier veröffentlicht wird. Bereits angemeldete Interessent*innen werden per E-Mail informiert.
Die wenigsten Fachkräfte studieren Soziale Arbeit mit der Idee eine Führungsverantwortung zu übernehmen. Auch werden die Themen Führung, Management und Organisationsentwicklung auch nur randständig in den grundständigen Ausbildungen angeboten. Ein modernes Führungsverhalten erfordert eine Spannbreite von Kompetenzen wie zum Beispiel Ziele vereinbaren, Auseinandersetzen mit Problemen und Hemmnissen, Planen und Entscheiden, Mitarbeiter*innen in ihren Entwicklungen fördern und sich selbst und andere motivieren. Im Alltag als Führungskraft schleichen sich schnell Zweifel an der Wirksamkeit der eigenen Interventionen ein. Doch die Aufgaben müssen erledigt, die Mitarbeiter*innen angeleitet, gestärkt und gefördert werden. Das benötigt besondere soziale und fachliche Kompetenzen für die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsqualität und der Förderung der Motivation. Im Seminar geht es um Führungs- und Leitungskompetenzen zur Gestaltung gelingender Kontakte zu den Teamkolleg*innen und um wirksame Führungsinstrumente, welche das sinnstiftende Ziel der Organisation professionell unterstützen. Auch die Gestaltung von Übergängen zwischen Mitglied und Führungskraft im eigenen Team nimmt das Seminar in den Blick.
Referent*innen: Andrea Scholz & Ingo Gelfert
Methoden: Training, theoretische Impulse, Kleingruppen
Zielgruppe: Führungskräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 12. bis 14. Januar 2021
Ort: Rittergut Limbach, Am Rittergut 9, 01723 WilsdruffKosten:
Mitglieder: 160,00 EUR
Nichtmitglieder: 180,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29