Seminare
18.03.2021–19.03.2021
Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meißen
Liebevolle Konfrontation
Beratung und Begleitung im Spannungsfeld von Männlichkeiten
Es ist bekannt, dass Jungen und Männern im Laufe ihrer Sozialisation der Zugang zu ihren Gefühlen mehr und mehr erschwert wird, was letztlich zum „männlichen Dilemma“ des mangelnden Selbstbezugs führt. Im Beratungs- und Begleitungssetting entsteht zusätzlich noch ein „Männerberatungs-Dilemma“, da dort die „Arbeit“ mit und an Gefühlen gewünscht und gefordert ist. Männer und Jungen, die dazu erzogen wurden, ihre inneren Konflikte im Außen, d. h. durch „Externalisierung“, zu lösen, sollen und müssen nun Lösungen und Entscheidungen in ihrem Inneren „erarbeiten“. Um diesem doppelten Dilemma gerecht werden zu können, ist eine männer- und jungenspezifische sozialpädagogische Herangehensweise nötig, bei der die betroffenen Klienten in einem sowohl konfrontativen als auch solidarischen Setting lernen, Kontakt zu ihren Gefühlen aufzunehmen und diesen Selbstbezug in den Arbeitssprozess hilfreich einzubringen, wobei der spezifischen Qualität der Beziehung zwischen Klient und Begleiter*in eine herausragende Rolle zukommt. Mit dem Erlangen eines besseren Verständnisses der männlichen Psyche soll die Motivation und Fähigkeit erhöht werden mit einem männlichen Gegenüber gelingender in Kontakt sein zu können. Im Mittelpunkt steht dabei die Aushandlung einer eigenen Grundhaltung als auch das Einüben von konkreten Fähigkeiten in der Begleitung.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit den Landesfachstellen Jungenarbeit und Männerarbeit Sachsen statt.
Referent: Björn Süfke
Methoden: Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Methoden zum Perspektivwechsel
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 18. bis 19. März 2021
Ort: Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meissen, Schönnewitz 9, 01665 KäbschütztalKosten:
Mitglieder: 130,00 EUR
Nichtmitglieder: 180,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*innen:
Andrea Scholz & Jörg Gakenholz
(0351) 79 20 02 – 89
(Mo-Mi: 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr)