Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
09.05.2022–11.05.2022
Geschwister-Scholl-Haus, Hormersdorf
Jenseits von Lob oder Anschiss
Elterngespräche professionell ausgestalten
In Gesprächen mit Sorgeberechtigten werden vielfältige Informationen über den komplexen pädagogischen und organisatorischen Alltag in Einrichtungen der Jugendhilfe ausgetauscht. Daneben gibt es Elterngespräche, die uns als sozialpädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen stellen, zum Beispiel wenn Konflikte oder Probleme angesprochen werden müssen. Hier braucht es spezielle Aufmerksamkeit der Fachkräfte, um Anliegen und Ziele deutlich werden zu lassen und mit Klarheit zu formulieren. Gleichzeitig braucht es wertschätzendes Zuhören, um Aufschluss über die Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers zu erlangen. Herausfordernd wird es, wenn Eltern ihren Frust und Unmut an der Fachkraft auslassen wollen oder wenn pädagogische Bedenken bezüglich des Umgangs oder der Betreuung des Kindes anzusprechen sind.
Die Gewaltfreie Kommunikation wird als ein Handwerkszeug vorgestellt, um Elterngespräche erfolgreich zu führen und an Beispielen aus dem eigenen Berufsalltag zu erproben.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Verein echtjetzt! e.V. statt.
Referent*innen: Sören Bendler, Jessica Sorowka & Ingo Gelfert
Methoden: Vorträge, Übungen, Trainings
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeTermin: 9. bis 11. Mai 2022
Ort: Geschwister-Scholl-Haus, Kirchweg 2, 08297 ZwönitzKosten:
Mitglieder: 185,00 EUR
Nichtmitglieder: 195,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29