Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
26.04.2022–28.04.2022
Naturraum Sächsische Schweiz
Jenseits der Komfortzone
Erlebnispädagogik im Jugendalter
Kinder und Jugendliche streben danach ihre Umwelt zu meistern. Wenn das Bedürfnis nach Kompetenz befriedigt wird, ist die Motivation, auch weiterhin etwas erreichen zu wollen, erhöht. Bekommen junge Menschen jedoch keine Gelegenheit, ihr Können zu zeigen, drücken sie ihre Frustration in schwierigen Verhaltensauffälligkeiten und Selbstzweifeln aus. Der Antrieb sich bewähren zu wollen, setzt jedoch ein oft nicht ausreichend erlebtes Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit voraus. Die Erlebnispädagogik passt wie der Schlüssel zum Schloss, weil sie wirkliche und angemessene Herausforderungen anbieten kann, in denen Jugendliche zeigen können, was sie drauf haben. Professionelles erlebnispädagogisches Handeln sorgt für Achtsamkeit und Sicherheit in der Gruppe. Die Qualitäten des ressourcenorientierten Entwicklungsmodells »Zugehörigkeit/Bewährung/Selbständigkeit/Großzügigkeit« nutzen wir als zentrale Werte für die (sozial-)pädagogische Begleitung. Diagnostisch lassen sich leicht Rückschlüsse ziehen, bei welcher jugendlichen Entwicklungsaufgabe Nachholbedarf besteht. Ein vertieftes Verständnis erlebnispädagogischen Handelns orientiert sich an (Lebens)-Themen und Bedürfnissen der Teilnehmer * innen. Mit dieser Arbeitsweise werden im Seminar das Verständnis von prozessbegleitender Leitung und das Entwickeln eines erlebnispädagogischen Programms zur Reflexion und Diskussion gestellt.
Referent*innen: Hendrik Hadlich & Andrea Scholz
Methoden: erfahrungsorientiertes Lernen im Erlebnisraum Natur, Selbsterfahrung, Circle of Courage
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die die Natur als Lernfeld nutzen mit Grundkenntnissen zum ThemaTermin: 26. bis 28. April 2022
Ort: Naturraum Sächsische SchweizKosten:
Mitglieder: 110,00 EUR
Nichtmitglieder: 130,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18