Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
11.10.2022
Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
Informationsveranstaltung
Zusatzqualifikation Konflikt- und Deeskalationstraining
Pöbeleien, körperliche Auseinandersetzungen, Verweigerung, das Gefühl der Bedrohung: alles Formen von Gewalt, die allen begegnen können, die in der Arbeit mit Jugendlichen tätig sind. Nach einer Konfliktsituation fühlen sich die beteiligten Mitarbeiter*innen häufig ohnmächtig, unsicher und individuell verantwortlich. Grundidee des Deeskalationstrainings ist, dass sich durch die frühzeitige, präventive Beschäftigung mit Gewalt die Wahrscheinlichkeit einer der Situation angemessenen Verhaltensweise erhöhen kann. Die Informationsveransaltung richtet sich an Menschen, die ihre Kompetenzen im Bereich der Konfliktmoderation erweitern und in ihrer Organisation umsetzen wollen. In der Zusatzqualifikation können Grundkompetenzen erlernt werden, um mit Einzelnen und Gruppen Konfikte zu moderieren. Zu den Ausbildungsinhalten gehören auch Beratungen und Gruppenangebote zur Prävention und Reflexion von eskalierenden Situationen. Es wird Wert auf die Entwicklung einer humanistischen Grundhaltung und auf Wahrnehmung und Wachstum der Selbstkompetenz gelegt. Neben Vermittlung von theoretischem Wissen ist die Zusatzqualifikation handlungsorientiert, erfahrungsorientiert und reflexiv ausgerichtet. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten interessierte Fachkräfte Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Zusatzqualifikation. Zugangsvoraussetzungen Kosten und Fragen zur Zusatzqualifikation werden im Rahmen dieser Veranstaltung beantwortet.
Ausschreibung Zusatzqualifikation Konflikt- und Deeskalationstraining
Referent: Ingo Gelfert
Methoden: Impuls, fachlicher Austausch & Klärung von Fragestellungen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeTermin: 11. Oktober 2022
Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 ChemnitzKosten: kostenfrei
Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29