Seminare
30.08.2018
Informationsveranstaltung Erlebnispädagogische Prozessbegleitung in der Natur
Zusatzqualifikation Beginn 2019
Menschen, die sich der Herausforderung stellen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren Entwicklungsprozessen begleiten zu wollen, brauchen neben Lust und Mut ein ganzheitliches Menschenbild, eine klare Haltung und Verständnis vom Lernen. Ziel einer jeden Begleitung ist ein guter Selbstwert, den Glauben an die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen durch vielfältige Erfahrungen zu erlangen und bestätigt zu bekommen.
In Pädagogik, Psychologie und Jugendarbeit wird akzeptiert, dass die Lernarrangements der erfahrungsorientierten Angebote zur Entwicklung der Persönlichkeit die selbst schöpfenden Kräfte entfachen können. Die Lernprinzipien der Erlebnispädagogik sind durch die aktuellen Ergebnisse der Lernforschung, des Konstruktivismus und der Neurobiologie bestätigt.
Pädagogisch werden Aktivitäten gewählt, die neue Lernräume öffnen, Erfolgserlebnisse fördern und intensive Gruppenerfahrungen ermöglichen.
Das Hauptziel dieser Zusatzqualifikation ist es, theoretische Grundlagen des prozessorientierten Arbeitens aus verschiedenen Bereichen der Prozessbegleitung (erlebnispädagogisch, systemisch, initiatorisch), passende Methoden, Selbsterfahrung und hinreichend Praxiserfahrungen zu vermitteln. Absolvent*innen dieser Ausbildung sollen befähigt werden, die Bedürfnislagen ihrer spezifischen Zielgruppen zu erkennen und die für eine wirksame und nachhaltige Arbeit nötigen, passenden prozessbegleitenden Methoden und Settings zu wählen.
Die Informationsveranstaltung findet am 30.08.18 von 16.00-19.00 Uhr im Walden-Basecamp Chemnitz statt.
Information, Beratung und Anmeldung: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18