Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
14.06.2022
Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Höchste Zeit zum Ausbrechen
Auseinandersetzung mit autoritären Erziehungsmethoden
Zweifelsfrei ist Erziehung ein häufig diskutiertes Thema. Vor nicht allzu langer Zeit war der vorherrschende Erziehungsstil autoritär. Ein extremes Beispiel stellt der einzige »Geschlossene Jugendwerkhof Torgau« in der DDR dar. Dort wurden Jugendliche mithilfe physischer und psychischer Gewalt, der Ausübung von Macht, Erniedrigung, Einschüchterung bis hin zum »Brechen« ihres Willens, zu angepassten und widerstandslosen Mitgliedern der Gesellschaft erzogen. Jedoch gehören autoritäre Erziehungsmethoden keinesfalls der Vergangenheit an. Sie finden heute immer wieder, wenn auch in subtilerer Form, Einzug in die sozialpädagogische Praxis. Von Erwachsenen erschaffene Verbotsschilder oder beispielsweise unverhandelbare Hausordnungen in Jugendeinrichtungen zielen in bester Absicht auf den Erhalt von Ordnung und Sicherheit ab. Je nach Beziehungsqualität kann sich im Erleben der Jugendlichen jedoch ein Gefühl von Kontrolle und Bevormundung einstellen. Nach einem kurzen Einführungsvortrag und einer Führung durch die Ausstellung wird der Frage nachgegangen, wie Einflüsse autoritärer Erziehungsmethoden heute auf die sozialpädagogische Praxis wirken. Es wird eine Sensibilisierung der Fachkräfte gegenüber Themen wie Bevormundung, Regeln, Verbote und Mitbestimmung angestrebt. In Gruppendiskussionen können die Fachkräfte mithilfe ihres professionellen Blickes, ihre pädagogische Grundhaltung vergleichend diskutieren und reflektieren.
Das Seminar findet nicht wie ursprünglich geplant am 22. Februar 2022 statt, sondern am 14. Juni 2022.
Referent*innen: Erik Jahn & Madeleine Just
Methoden: Einführungsvortrag, Rundgang, Input, Reflexionsrunden
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 14. Juni 2022
Ort: Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Fischerdörfchen 15, 04860 TorgauKosten:
Mitglieder: 50,00 EUR
Nichtmitglieder: 60,00 EURAnsprechpartner: Madeleine Just
Telefon: (0371) 5 33 64 – 12