Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
19.06.2023–20.06.2023
Zwischen Ohnmacht und blindem Eifer
Handlungsoptionen bei sexuellem Missbrauch stärken und entwickeln
Mit der Offenbarung oder der Vermutung des sexuellen Missbrauchs können Pädagog * innen in der Praxis konfrontiert sein. Eigene Ängste, Unsicherheiten, Ohnmachtsgefühle oder nicht ausreichende institutionelle Vereinbarungen sowie der Wunsch nach »schneller Hilfe« können tragfähige Lösungsstrategien für Betroffene erschweren. Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der Definition, den Formen und Folgen sexuellen Missbrauchs auseinander. Darüber hinaus werden die Dynamiken in Familien und Institutionen sowie die Umgangsweisen bei vermutetem sexuellen Missbrauch unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften in den Blick genommen. Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden auch mit den Möglichkeiten und Grenzen von Helfer * innen in der Bearbeitung von Verdachtsfällen sowie mit Anregungen für deren wirksame Psychohygiene auseinander. Die Fortbildung soll Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe unterstützen, die eigene Handlungskompetenz zu stärken und die (Schutz-)Konzeptentwicklung für ihre Organisation voranzubringen.
Referent*innen: Sandra Ludwig, Jacky Paul & Karen Pethke
Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeTermin: 19. und 20. Juni 2023
Ort: Seminarfabrik Nossen, Schützenstraße 32, 01683 NossenKosten:
Mitglieder: 120,00 EUR
Nichtmitglieder: 140,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Karen Pethke
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21