Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

08.03.2023

Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz

Schwieriges in Worte fassen

Gespräche mit Eltern im Kontext Kinderschutz führen

Werden Fachkräften Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung bekannt oder ist eine Einschätzung des Gefährdungsrisikos durch eine insoweit erfahrene Fachkraft erfolgt, bedarf es auch der Einbeziehung der Personensorgeberechtigten. Elterngespräche bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung sind meist eine besondere Herausforderung. Oft rufen diese bei Fachkräften unsichere oder unangenehme Gefühle hervor, verbunden mit der begründeten Sorge um das Kind. Im Rahmen des Seminars werden Anregungen bezüglich Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen sowie die Verstetigung des Kontaktes gegeben. Dabei wird im Besonderen beleuchtet, wann und wie mit den Eltern ins Gespräch gegangen werden kann und auf welche Art und Weise die Gebote der Transparenz und Beteiligung ihnen gegenüber gewahrt werden können. Dazu gehören ebenfalls die Auseinandersetzung mit der Grundhaltung und dem Auftrag der Fachkräfte sowie die Reflexion möglicher Ziele von Elterngesprächen entsprechend der jeweiligen Ausgangslage. Das Seminar bindet den systemischen Blick auf Familien, sowie Elemente der systemischen Gesprächsführung ein und erprobt diese praktisch im geschützten Rahmen der Gruppe. Die Teilnehmenden erhalten Methoden, Ideen und Perspektivangebote, die in »schwierigen« Gesprächen im Kontext Kinderschutz zu einem gelingenden Verlauf beitragen können.

Referent*innen: Katja Oethe & Karen Pethke
Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe

Termin: 8. März 2023
Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 Chemnitz

Kosten:
Mitglieder: 40,00 EUR
Nichtmitglieder: 60,00 EUR
(inklusive Verpflegung)

Ansprechpartner*in: Karen Pethke
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)