Seminare
14.12.2018
Geschäftsstelle der AGJF Sachsen, Chemnitz
Fachwerkstatt zum Start des Projektes „Gesundes Aufwachsen stärken“
Allgemeine Gesundheitsförderung und Prävention in der Jugendarbeit
Die Weichen für das Gesundheitsverhalten im späteren Leben werden bereits im Kindes- und Jugendalter gestellt. Gesundheitsbezogene Einstellungen und Verhaltensmuster, die sich in jungen Jahren ausbilden, haben oftmals bis ins Erwachsenenalter hinein Bestand.
Studien zeigen, dass gesundheitsriskante Verhaltensweisen bereits im Kindes- und Jugendalter in bestimmten Bevölkerungsgruppen vermehrt auftreten.
Das Projekt „Gesundes Aufwachsen stärken“ erforscht, ob und in welchem Umfang die Praxis der Kinder-und Jugendarbeit in ihren Konzepten und Leistungsangeboten bereits Schwerpunkte bezüglich der Gesundheitsförderung und gesundheitsbezogenen Prävention mit Blick auf ihre Zielgruppe setzt.
Zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention werden verschiedene Inputs gegeben. Im Anschluss werden an verschiedenen Thementischen Erfahrungen und Erwartungen von den Teilnehmenden abgefragt.
Die Fachwerkstatt wird von 10:00 - 15:00 Uhr stattfinden.
Projektseite: Gesundes Aufwachsen stärken
Referent*innen:
Martina Lück vom Projekt „GRÜNAU BEWEGT sich“, das Projekt ist ein stadtteilbezogenes Praxis-Forschungsprojekt zur Kindergesundheitsförderung und Adipositasprävention
Lorenz Harst, TU Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus am Universitätsklinikum Dresden, Forschungsverbund Public Health.
Anke Miebach-Stiens, Geschäftsführerin der AGJF Sachsen e.V.Ansprechpartnerin: Karin Lindner
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe und Sozialen ArbeitKosten:
Nichtmitglieder/Mitglieder: kostenfrei