Seminare
04.06.2019
Fachwerkstatt des Projektes „Gesundes Aufwachsen stärken“
Die Plattform für Fach- und Erfahrungsaustausch zum Forschungsprojekt
Das Projekt „Gesundes Aufwachsen stärken – Forschungsvorhaben zur allgemeinen Gesundheitsförderung in der Jugendarbeit“ erforscht, ob und in welchem Umfang die Praxis der Kinder-und Jugendarbeit in ihren Konzepten und Leistungsangeboten bereits Schwerpunkte bezüglich der Gesundheitsförderung und gesundheitsbezogenen Prävention mit Blick auf ihre Zielgruppe setzt.
Unsere Fachwerkstätten möchten hierzu Lernorte sein, die einerseits für eine Rückbindung des Forschungsvorhabens in die sozialpädagogische Praxis sorgen, und andererseits die Möglichkeit bereitstellen, dass Fachkräfte der Jugendarbeit sich austauschen können.
Im Rahmen der Veranstaltung werden wir verschiedene Inputs zum Thema Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen geben und uns Ihren fachlichen Impulsen zu folgenden Leitthemen widmen:
➜ Gesundheitsbezogene Primärprävention in der Jugendarbeit
➜ Risiken, Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive der Fachkräfte
➜ Konzepte, Angebote, berichtenswertes aus der Praxis, Kooperationen und Unterstützungsmöglichkeiten
Wir laden Sie herzlich zur Fachwerkstatt ein und freuen uns über Ihre Fragen, Ihre Expertise und Ihr Mitdenken zu diesen Themen.
Referent*innen: Silke Meyer (SLfG e.V.), Ulrike Igel/Martina Lück („Grünau bewegt sich“)
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Praxistransfer
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Jugendarbeit und Sozialen ArbeitTermin: 04. Juni 2019 / 09:30 – 15:30 Uhr
Ort: Kontaktbüro Mobile Jugendarbeit Plauen, Stresemannstraße 3, 08523 PlauenKosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei (Versorgung ist gewährleistet)
Ansprechpartner: Robinson Dörfel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 19
Website: gesund.agjf-sachsen.de