Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
24.01.2023
Online via Zoom
Ihnen nach, sie folgen uns
Fachwerkstatt: Arbeitsfeldqualifikation BERUFung Jugendarbeit
Um eine bestmögliche zielgruppengerechte Unterstützung und professionelle Begleitung im Kindes- und Jugendalter zu bieten, sind umfassende Kompetenzen gefordert. Im Rahmen der Fachwerkstatt wird es einen einführenden Impuls zur aktuellen Lage und Herausforderungen von Fachkräften und Arbeitgebern, aus Perspektive eines freien/öffentlichen Trägers geben. Es wird dazu eingeladen sich in einem offenen Austausch über aktuelle Bedarfslage sowie Rahmenbedingungen zu erkundigen. Weiterführend erhalten interessierte Personen Einblick in den Ablauf und zu den Inhalten des Einführungskurses der Arbeitsfeldqualifikation BERUFung Jugendarbeit. Dieser bietet teilnehmenden Fachkräften die Möglichkeit gemeinsam Antworten auf grundlegende theoretische und methodische Fragen der Sozialen Arbeit, mit dem spezifischem Fokus auf die Kinder- und Jugend(verbands)arbeit zu erarbeiten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e. V. statt.
Referent*innen: Nadine Hacker, Rebekka Sitzler u. a.
Methoden: Impuls, fachlicher Austausch & Klärung von Fragestellungen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Arbeitgeber und TrägerTermine: 24. Januar 2023, 13:00 - 15:00 Uhr
Ort: Online via ZoomKosten: kostenfrei
Ansprechpartner: Alexandra Nitsch
Telefon: (0371) 5 33 64 – 31