Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
10.10.2022
Kulturhaus Arthur e. V., Chemnitz
Ey Kollegah
Deutschrap als Teil von Jugendkultur
Mit der steigenden Popularität bei Jugendlichen rückt das Thema Deutschrap zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Das Genre polarisiert mit Thematiken wie Gewaltverherrlichung, Homophobie, Frauenfeindlichkeit oder Antisemitismus. Trotzdem sprechen Rapper*innen und deren Musik Jugendliche an, da sie ihnen verschiedene identitätsstiftende Bezugspunkte anbieten. Zudem hören Jugendliche kontroverse Songs nicht immer wegen der Texte, sondern auch weil ihnen der »Beat« oder der »Flow« gefällt. (Rap-)Musik hören ist ein durchaus sinnliches Erlebnis, bei dem es in der Praxis zu differenzieren gilt, um eine angemessene fachliche Einschätzung zu gewährleisten und Bildungsgelegenheiten zu erkennen. Das stellt Fachkräfte im komplexen und stressigen Arbeitsalltag jedoch vor Herausforderungen. Ob, wie und vor allem bei welchen Songs interveniert werden sollte, ist für Fachkräfte oftmals unklar. Gleichzeitig drängt die eigene professionelle Haltung irgendwie in die aktive Auseinandersetzung zu gehen. Mit welcher Zielrichtung und mit welchen Mitteln bleibt dabei dennoch oft vage und verursacht Unsicherheit. Das Tagesseminar vermittelt nötiges Grundwissen und stellt Kontexte für eine professionelle Einschätzung zur Verfügung. Zudem soll es den Blick der Fachkräfte für Gelegenheitsstrukturen schärfen, um mit jungen Menschen über Ablehnungshaltungen im Deutschrap ins Gespräch zu kommen und diese adäquat bearbeiten zu können.
Referent*innen: Anna Wegricht & Fabian Ritter
Methoden: Impulsvortrag, Fokusgruppen, Diskussionsrunde
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 10. Oktober 2022
Ort: Kulturhaus Arthur e. V., Hohe Str. 33, 09112 ChemnitzKosten:
Mitglieder: 50,00 EUR
Nichtmitglieder: 60,00 EUR
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Fabian Ritter
Telefon: (0371) 5 33 64 – 19