Seminare
18.06.2019–19.06.2019
Einfach nicht mehr da
Kinder und Jugendliche bei Verlusten begleiten
Der Verlust einer wichtigen Bezugsperson in der Kindheit oder Jugend ist ein einschneidendes Ereignis. Deshalb entstehen in dieser sensiblen Lebensphase für pädagogische Fachkräfte in der Begleitung dieser Kinder und Jugendlichen herausfordernde andere Aufgaben als gewohnt, für die sachliches Wissen und reflektiertes Verhalten wichtig sind.
Der akzeptierte, sensible und wertschätzende Umgang mit den durch den Verlust verbundenen Empfindungen und Gedanken hat große Bedeutung für den weiteren Lebensweg der Betroffenen. Hier können alle Begleitpersonen, seien es Peers, Angehörige oder (Sozial-)Pädagog*innen hilfreich oder hinderlich wirksam werden. Für unterschiedliche Verlustsituationen werden im Seminar die zu klärenden Fragen erarbeitet und verschiedene Bedeutsamkeiten herausgearbeitet.
Ziel dieser Fortbildung ist es, trauernden Kindern und Jugendlichen und solchen, die eine Trennung oder einen Beziehungsverlust verkraften müssen, in angemessener Weise beistehen zu können und sie empathisch und fachlich angemessen zu begleiten. Damit werden sich die Teilnehmenden auf der Grundlage eigener Erfahrungen und übergreifender Beobachtungen auseinandersetzen können.
Referent*innen: Dr. Werner Müller & Anja Kölbel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Fachkräfte der JugendhilfeKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtungen)
Mitglieder: 100,00 Euro
Nichtmitglieder: 120,00 EuroAnsprechpartner*in: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21