Seminare
31.03.2021
Online
digital app-legen
Onlinetools für die digitale Jugendarbeit
An einem gewöhnlichen Tag sind Jugendliche laut Selbsteinschätzung durchschnittlich 3,7 Stunden im Internet. Für alle Jugendlichen ist es Normalität, viel Zeit online zu verbringen. Die sozialen Kontakte finden inzwischen ganz selbstverständlich sowohl analog als auch digital statt und häufig eher auch gleichzeitig. Jugendarbeit wird zunehmend auch digital stattfinden, wobei das Digitale nicht nur der Weg zum Analogen ist, sondern ein eigener gleichberechtigter Ort für Jugendarbeit. Dafür werden in diesem Seminar unterschiedliche kleine, kurze, lange und intensiv nutzbare Tools für verschiedenste Inhalte und Themen vorgestellt und ausprobiert. Neben diesem spielerischen Handeln wird gemeinsam reflektiert und diskutiert, welchen Platz diese Möglichkeiten in der jeweiligen sozialpädagogischen Praxis finden können. Beachtenswert bei der Auswahl der Angebote ist ein angemessener technischer (Vorbereitungs-)Aufwand für den Arbeitseinsatz und plattformübergreifende Tools. Ebenso muss Wert auf die Daten- und Jugendschutzkonformität gelegt werden. Eingeladen sind Menschen, die sich bisher noch nicht oder wenig mit digitalen Angeboten für die eigene Arbeit beschäftig haben. Das Seminar bietet einen Ausprobier- und Schutzraum zum Experimentieren, Fragen stellen und Unterstützung erhalten.
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Referent*innen: Georg Spindler & Anja Kölbel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Übungen
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 31. März 2021
Ort: OnlineKosten:
Mitglieder: 35,00 EUR
Nichtmitglieder: 45,00 EURAnsprechpartner*in: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21