Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
23.11.2022–25.11.2022
Geschwister-Scholl-Haus, Hormersdorf
Die Seele putzen
Die Balance halten in helfenden Berufen
Organisationen sind Lebensorte, deshalb ist Zufriedenheit bei und durch die Arbeit eine Voraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit und die Leistungsbereitschaft von Fachkräften. Studien besagen, dass sich eine ungesunde Arbeitswelt auf das Wohlbefinden von Fachkäften auswirken kann. Das Zusammenspiel von Mensch und Arbeit verläuft oft nicht so reibungslos, wie sich das Mitarbeiter * innen wünschen. Wenn sich Belastungen aus dem privaten Lebensbereich in das berufliche Handeln schleichen oder umgekehrt Störungen im betrieblichen Alltag mit nach Hause genommen werden, frisst dies viel Energie. Verfahrensabläufe stimmen dann nicht mit den zur Verfügung stehenden Humanressourcen überein. Awareness, Beteiligung, Beratungs- und Präventionsangebote helfen, den Einklang zwischen persönlichen Bedürfnissen und den Anforderungen am Arbeitsplatz zu fördern, aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen. Über eine diffuse Situation, unklare Belastungserwartungen, Ursachen und Zusammenhänge von schwierigen, undurchschaubaren Situationen mehr zu wissen, produziert konstruktive Ansätze zur Einflussnahme. Das Seminar setzt genau an diesem Aspekt an. Neben wichtigen Hintergrundinformationen zu Psychohygiene, Arbeitszufriedenheit und Überlastungsursachen geht es hauptsächlich um die Wahrnehmung der eigenen Arbeits- und Lebenssituation und deren aktive Gestaltung.
Referent*innen: Cornelia Probst & Ingo Gelfert
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Übungen, auch in der Natur
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 23. bis 25. November 2022
Ort: Geschwister-Scholl-Haus, Kirchweg 2, 08297 ZwönitzKosten:
Mitglieder: 160,00 EUR
Nichtmitglieder: 180,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29