Seminare
01.03.2018
Geschäftsstelle der AGJF Sachsen, Chemnitz
Die Kunst, Fragen zu stellen
Vertiefung: Bedeutung von Fragen
Menschen in ihren Wachstums- und Veränderungsprozessen zu begleiten ist eine herausfordernde, anspruchsvolle und oft sehr erfüllende Aufgabe. Voraussetzung, die Steine und Juwelen ins Rollen zu bringen, ist eine klare Arbeitsbeziehung, die am Anfang durch Zuhören, Mitschwingen und sich gut Einfühlen unterstützt wird.
Einen gewünschten Such- und Veränderungsprozess auszulösen bedeutet für Begleiter*innen einerseits mit der eigenen Meinung und psychologischen Deutung zurückhaltend zu sein, anderseits Impulse zu setzen. Deshalb sind gute Fragen in der Prozessarbeit so etwas wie der Königsweg. Die Kunst daran ist, die Fragen so zu stellen, dass sie nicht demotivieren, sondern Lust und Interesse auslösen, Verborgenes sichtbar machen. Dies braucht eine echte neugierige Haltung und ein Verständnis für Fragestellungen als professionelle Interventionen.
In dem Angebot geht es darum, zirkuläre Fragestellungen zu verstehen und anwenden zu können und weitere Bedingungen für die Wirkkraft von Fragen vertiefend zu erlernen und üben zu können.
Referent*in: Andrea Scholz
Methoden: Input, Übungen, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe: Vertiefungsangebot für Teilnehmer*innen der Tagesseminare »Die Kunst, Fragen zu stellen«Kosten: (inklusive Verpflegung)
Mitglieder: 50,00 Euro
Nichtmitglieder: 70,00 EuroAnsprechpartner*in: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18