Seminare
14.08.2018–16.08.2018
Das Werkzeug neu schleifen
Führungshandeln wirksam gestalten
Ein modernes Führungsverhalten erfordert eine Spannbreite von Kompetenzen wie zum Beispiel Ziele vereinbaren, Auseinandersetzen mit Problemen und Hemmnissen, Planen und Entscheiden, Mitarbeiter*innen in ihren Entwicklungen fördern und sich selbst und andere motivieren. Dabei fällt es manchmal schwer, authentisch zu sein und auch bei schwierigen Mitarbeiter*innen individuelle Merkmale und Ressourcen zu berücksichtigen und zu nutzen.
Verbunden mit dem allgegenwärtigen Druck in der »Sandwichposition« und der Einsamkeit als Leitung führt dies zu Rollenunsicherheiten, Zweifel an der Wirksamkeit der eigenen Interventionen, Frustration und Angst. Doch die Aufgaben müssen erledigt, die Mitarbeiter*innen angeleitet, gestärkt und gefördert werden. Das benötigt besondere soziale und fachliche Kompetenzen für die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsqualität und der Förderung der Motivation.
Im Seminar geht es um Führungs- und Leitungskompetenzen zur Gestaltung gelingender Kontakte zu den Teamkolleg*innen und um wirksame Führungsinstrumente, welche das sinnstiftende Ziel der Organisation professionell unterstützen. Ziel des Seminars ist es deshalb, das eigene Führungsverhalten auf den Prüfstand zu stellen und Ressourcen und Optimierungsmöglichkeiten herauszufinden.
Referent*innen: Ingo Gelfert
Methoden: Training, Vortrag, Kleingruppen
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe und Sozialen ArbeitKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Mitglieder: 160,00 Euro
Nichtmitglieder: 180,00 EuroAnsprechpartner*innen: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29