Seminare
11.06.2018–12.06.2018
Jugendherberge Adelsberg, Chemnitz
Das digitale Taschenmesser
Aktive und kreative Videoarbeit mit dem Smartphone
In Praxiseinrichtungen der Jugendhilfe gibt es manchmal das Anliegen, einen Erinnerungsclip für den Jugendaustausch, das Feriencamp oder die Arbeit vor Ort zu drehen. Meist mangelt es dabei an einer professionellen technischen Ausstattung in der Einrichtung. Fast jede*r Heranwachsende und Erwachsene verfügt über ein Smartphone, welches als Multitalent fungieren kann. Die Teilnehmer*innen können gemeinsam das Smartphone als Videokamera, Kreativmaschine und Schnittcomputer entdecken, ausprobieren und reflektieren. Kleine Tricks des Filmemachens und verschiedene Gestaltungsoptionen ergänzen das Handwerkszeug.
In dem Seminar wird mit Apps gearbeitet, welche schon auf dem Gerät sind bzw., die kostenfrei oder kostengünstig erworben werden können, um die aufgenommenen Sequenzen zu bearbeiten. Damit können interessante Vorspanne erstellt oder Effekte eingefügt werden. An beiden Tagen werden viele verschiedene praktische Beispiele zum Ausprobieren vermittelt, sodass in den Sommerferien die ersten eigenen Clips umgesetzt werden können. Eingeladen sind alle, die keine bis wenig Vorerfahrungen haben und sich gern im Rahmen eines geschützten Raumes ausprobieren wollen.
Referent*innen: Georg Spindler, Anja Kölbel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, aktive Auseinandersetzung mit der Technik, Austausch
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe und Sozialen ArbeitKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Mitglieder: 80,00 Euro
Nichtmitglieder: 100,00 EuroAnsprechpartner*in: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21
Bitte Smartphones, Laptops und die dazugehörigen Lade- und Übertragungskabel mitbringen.