Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
26.04.2022–28.04.2022
D3s Räts31s 13tzt3r Sch1uss
Escape-Rooms selbst entwickeln und pädagogisch nutzen
Es gibt kein Entrinnen vor ihnen. Rätselräume, sogenannte Escape-Rooms oder Exit-Games, begeistern seit geraumer Zeit Menschen aller Altersklassen. Die beliebte Freizeitbeschäftigung fesselt mit spannenden Geschichten, besonderer Atmosphäre und vielfältigen Herausforderungen. Die verschiedenen Szenarien basieren auf einem ähnlichen Grundprinzip: Eine Gruppe von Spieler*innen muss innerhalb einer bestimmten Zeit den Weg aus einem verschlossenen Raum herausfinden. Dabei helfen ihnen Hinweise, die es zu entschlüsseln gilt. Für die Lösung der gestellten Rätsel sind wiederum verschiedene Kompetenzen wie Kreativität, Geschicklichkeit, Teamfähigkeit oder Logik notwendig.
Vor diesem Hintergrund eignen sich die Escape-Rooms perfekt für die Arbeit mit jungen Menschen. Neben Spiel, Spaß und Spannung lässt sich so eine gemeinschaftsförderliche Gruppenerfahrung generieren. Des Weiteren eröffnen die Rahmenhandlung und die Rätsel die Option, wichtige Themen aus Sicht der Fachkräfte sowie der jungen Menschen zu transportieren und erlebbar zu gestalten. Im Seminar wird die Methode aus sozialpädagogischer Perspektive erläutert und an praktischen Beispielen für die Teilnehmenden erlebbar. An Hand von selbstgewählten, arbeitsfeldbezogenen Themen sollen abschließend eigene Escape-Rooms oder Exit-Games entwickelt und erprobt werden. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Referenten: Daniel Steinbach & André Dobrig
Methoden: Impulse, Gruppenarbeit, Escape-Room
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 26. bis 28. April 2022
Ort: Schloss Schleinitz, Dorfstraße 1b, 01623 NossenKosten:
Mitglieder: 185,00 EUR
Nichtmitglieder: 195,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18