Seminare
21.05.2019–23.05.2019
Bleib mir weg und komm mir nahe
Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit
Das richtige Maß an Zuwendung und Abgrenzung zu finden ist in der Sozialen Arbeit besonders wichtig und wird meist unterschätzt. Wenn wir mit unterstützungsbedürftigen Klient*innen arbeiten, nehmen wir automatisch bestimmte Rollen ein und werden zu Helfer*innen, Retter*innen oder Begleiter*innen. Dabei kommt es nicht selten im Verhalten bei Klient*innen und Helfer*innen zu Grenzüberschreitungen.
In diesem Seminar geht es um eine achtsame Wahrnehmung des Spannungsfeldes, angemessene Nähe zuzulassen und gleichzeitig professionelle Distanz zu wahren. Auch einen nötigen Abstand zum Arbeitsalltag zu gewinnen wird mitunter als Herausforderung empfunden. Diesem für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz wichtigen Thema wird ebenfalls Raum eröffnet, um zu lernen, wie man sich Auszeiten einrichten, erlauben und gönnen kann, um auszuruhen, zu entspannen und aufzutanken.
Im Seminar werden wir am eigenen Leib Nähe und Distanz erfahren und dieses Erleben mit Theoriemodellen verbinden. Ein Praxistransfer zur Erweiterung des persönlichen Handlungsfeldes rundet das Seminar ab.
Referent*innen: Cornelia Probst & Ingo Gelfert
Methoden: theoretische Inputs zum Verständnis, Kleingruppenarbeit, Körpererfahrung, Fallarbeit, Praxistransfer
Zielgruppe: Fachkräfte der JugendhilfeKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Mitglieder: 160,00 Euro
Nichtmitglieder: 180,00 EuroAnsprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29