Seminare
06.05.2019–08.05.2019
Bevor es knallt
Spiel und Bewegung als Gewaltprävention
Der Körper ist Spielfeld und Ausdrucksmittel unserer Verhaltensweisen, Gefühle und Erfahrungen. Im Seminar wird es um verschiedene Methoden der Gewaltprävention gehen mit denen wir dem Bedarf von Raufen, sich körperlich messen und Körperkontakt bei jungen Menschen in der sozialpädagogischen Arbeit nachkommen können.
Inhalt des Seminares wird das Kennenlernen und Erfahren verschiedenster Ansätze der Arbeit mit Körper und Bewegung sein. Außerdem sollen die Methoden auf ihr Potential zur Gewaltprävention überprüft werden. Im Seminar wird sowohl theoretisches Wissen zur Einordnung und Einschätzung von Methoden als auch die Förderung von Spaß und Lust am Abenteuer Körperlichkeit angeboten.
Im Besonderen wird es auch um den Ausdruck und das Ausleben von Gefühlen gehen. Für den Transfer in die (sozial-)pädagogische Praxis werden die Bedingungen der Angemessenheit des Einsatzes dieser Methoden und die besondere Verantwortung der Fachkräfte im Lichte pädagogischer, psychologischer und soziologischer Erkenntnisse und Einschätzungen vorgestellt und diskutiert.
Referent*innen: Achim Lenderink & Ingo Gelfert
Methoden: Übungen, Diskussionen, Inputs, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Fachkräfte der JugendhilfeKosten: (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Mitglieder: 160,00 Euro
Nichtmitglieder: 180,00 EuroAnsprechpartner*in: Ingo Gelfert
Telefon: (0371) 5 33 64 – 29