Seminare
11.12.2018
Geschäftsstelle der AGJF Sachsen, Chemnitz
Zwischen Bruch- und geglückter Landung
Praxisreflexion für Berufseinsteiger*innen
Berufsbiografisch ist dieser Übergang vom Status der Ausbildung in das Berufsleben ein wesentlicher. Wenn die Vorzeichen mehrheitlich schlecht liegen, kann sich dieses Ereignis zu einer kritischen Lebenssituation entwickeln, die lange Zeit ungünstige Auswirkungen auf die Betroffenen ausüben kann.
Wie in jedem Übergang steht die Anforderung, der Verabschiedung von wichtigen Themen, Haltungen, Menschen und das Offensein und Willkommen heißen von Neuem und Ungewohntem. In diesem Spannungsfeld gilt es für die Berufseinsteiger*innen eigene Perspektiven, Normen und Werte zwischen persönlichem Anspruch und gelebter Wirklichkeit auszuprägen.
Das geht nicht ohne Reibungen, Enttäuschungen und produktivem Kampf um einerseits den persönlichen Standpunkt und Wertevorrat zu finden und zu vertreten und andererseits die vorgefundenen Erfahrungen, Standards und Leitlinien zu verstehen, akzeptieren und vertreten zu können.
In der Praxisreflexionen gibt es einen fachlichen Input und im Anschluss im supervisorischen Verständnis Raum für Selbstreflexion in einer Gruppe Gleichgesinnter.
Referent*innen: Andrea Scholz
Methoden: Theoretische und handlungsorientierte Impulse, supervisorische Interaktionen, Fallarbeit
Zielgruppe: Berufseinsteiger*innen der Jugendhilfe und Sozialen ArbeitKosten: (inklusive Verpflegung)
Mitglieder/Nichtmitglieder: 25,00 EuroAnsprechpartner*in: Andrea Scholz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18