Seminare
24.02.2021
Online
always on
Mediennutzung Jugendlicher
Das zentrale Medium der Jugendlichen im Jahr 2020 ist eindeutig das Smartphone. In der JIM-Studie 2019 wird beschrieben, dass 97 % aller Jugendlichen ein eigenes Gerät besitzen. An einem gewöhnlichen Tag sind Jugendliche laut Selbsteinschätzung durchschnittlich 3,7 Stunden im Internet. Weder nach Geschlecht, Alter noch sozialem Hintergrund sind hier auffällige Unterschiede zu erkennen. Für alle Jugendlichen ist es laut Shell Studie Normalität, viel Zeit online zu verbringen. Die sozialen Kontakte finden inzwischen ganz selbstverständlich sowohl analog als auch digital statt und häufig eher auch gleichzeitig.
Im Seminar werden genutzte digitale Inhalte und die damit bedienten Bedürfnisse in Verbindung mit den zu bewältigenden Entwicklungsaufgaben vorgestellt. Zudem werden neuronale und psychische Vorgänge, welche ganz automatisch bei Smartphone- und App-Nutzung im Körper ablaufen, beleuchtet und diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist, ein Verständnis für die Mediennutzung zu entwickeln, Ansatzpunkte für kritische Fragestellungen und Reflexionsmöglichkeiten durch die Jugendlichen zu identifizieren, um mit ihnen ins Gespräch über Inhalte und Netiquette zu kommen.
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Referent*innen: André Dobrig & Anja Kölbel
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Übungen
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 24. Februar 2021
Ort: OnlineKosten:
Mitglieder: 35,00 EUR
Nichtmitglieder: 45,00 EURAnsprechpartner*in: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21