Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
07.10.2022
Online via Zoom
60 PLUS 15 - Termin 3
60 plus 15 Minuten

Zeit für angeleitetes professionelles gemeinsames Reflektieren
Um in der Kinder- und Jugendarbeit professionell zu handeln, braucht es ein geplantes Zeitfenster in der Woche, in dem die eigenen Beobachtungen aus der Praxis geschildert und gemeinsam mit anderen Kolleg*innen betrachtet sowie gedeutet werden können. Laut Benedikt Sturzenhecker können dafür bereits 75 Minuten (60+15) wöchentlich ausreichen. Besonders herausfordernd ist dies allerdings gerade für Fachkräfte, die in ihrer Einrichtung allein agieren.
Die AGJF Sachsen e.V. bietet „Einzelkämpfer*innen“ und allen interessierten Kolleg*innen eine Plattform, den Blick nach außen zu wagen und die eigene Praxis mit Hilfe der Kraft der Gruppe zu beleuchten und sich Anregungen sowie Ideen für die Weiterarbeit abzuholen. Das Angebot wird durch Mitarbeitende der AGJF Sachsen e. V. moderiert und mit verschiedensten Methoden begleitet.
Die Teilnahme ist zu den jeweils einzelnen Veranstaltungen und zur gesamten Seminarreihe möglich.
Referent*innen/Moderation: Mitarbeiter*innen der AGJF Sachsen
Methoden: Input, kollegialer Austausch, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeHier geht's zur Anmeldung für bzw. Übersicht über die gesamte Seminarreihe.
Unten auf "Anmelden" klicken, um sich für diesen Termin anzumelden.
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei
Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18