Wählen mit 16!
Jugendliche haben demokratische Grundrechte und möchten über ihre Zukunft mitbestimmen. Zudem sind sie von gesellschaftlichen Entscheidungen und Entwicklungen als junge Generation besonders betroffen. Sie sind die Gestalter*innen der Demokratie von morgen. Teilhabe und Beteiligung junger Menschen sind daher ein Anspruch, der zum Beispiel in der Absenkung des Wahlalters umgesetzt werden kann.
Wählen mit 16 ist bereits auf EU-Ebene, in 11 Bundesländern bei Kommunalwahlen und in vier Bundesländern bei Landtagswahlen möglich. Es ist Zeit, dies auch in Sachsen umzusetzen!
Zu diesem Zwecke wurde die Homepage 16stimmt ins Leben gerufen, welche am 09. April 2024 online ging. Dort findet sich eine Sammlung vielfältiger Argumente für die Senkung des Wahlalters sowie entsprechende wissenschaftliche und juristische Untermauerungen. Außerdem werden Poster, Postkarten, Memes und teilbare Bilder für die sozialen Medien zur Verfügung gestellt.
Wer die Kampagne selbst aktiv unterstützen möchte, kann an der Postkarten-Aktion teilnehmen oder sich als Unterstützer*in online eintragen.
Jugendarbeit braucht Demokratie ebenso dringlich wie Demokratie Jugendarbeit braucht. Denn Jugendarbeit nach §11 SGB VIII soll junge Menschen „zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen“.
Die AGJF Sachsen e. V. fordert daher in ihrem Positionspapier „Junge Menschen ins Zentrum! – Zehn jugend- und fachpolitische Forderungen der AGJF Sachsen“ die Absenkung des Wahlalters und beteiligt sich auch an der Kampagne 16stimmt initiiert vom Kinder- und Jugendring Sachsen e. V.